Einweihung Biogasanlage
04.08.2025
Mit der neuen Biogasaufbereitungsanlage in der Kompogas Utzenstorf AG geht die Regio Energie Solothurn einen weiteren Schritt in Richtung einer erneuerbaren Energiezukunft. Am 11. August 2025 wird die Anlage mit geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und der Energiebranche sowie Gaskundinnen und Gaskunden aus Utzenstorf und Bätterkinden offiziell eingeweiht.
Die Gasbranche hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Gase im Schweizer Gasnetz von 15 Prozent zu erreichen und diesen bis 2040 auf 50 Prozent zu erhöhen. Ab 2050 soll die Gasversorgung zu 100 Prozent klimaneutral sein. Die Regio Energie Solothurn freut sich, mit der neuen Biogasaufbereitungsanlage in der Kompogas Utzenstorf AG einen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels zu leisten. In der Kompogas wird seit 2007 mittels Trockenvergärung aus organischen Abfällen wie Speiseresten oder Grüngut 11,5 GWh Rohbiogas pro Jahr gewonnen. Nach einem mehrjährigen, technisch bedingten Unterbruch kann dieses dank einer neuen Aufbereitungsanlage seit März 2025 wieder ins Gasnetz der Regio Energie Solothurn eingespeist werden.
Daniela Decurtins, Direktorin beim Verband der Schweizerischen Gasindustrie, sagt dazu: «Die Wiedereröffnung der Biogasaufbereitungsanlage in Utzenstorf unterstreicht den positiven Trend in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft. Biogas ist erneuerbare Energie, die lokal produziert wird und einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu Netto-Null leistet. Jede zusätzliche Biogasanlage in der Schweiz bringt uns einen Schritt näher ans Ziel. Gleichzeitig engagiert sich der Verband dafür, dass die politischen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, damit Biogas künftig noch stärker zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen kann.»
Die Aufbereitungsanlage reinigt, entfeuchtet und odoriert das Rohbiogas. Das Endprodukt des Aufbereitungsprozesses ist reines Biomethan, welches für gewerbliche oder industrielle Prozesse, zum Heizen, Kochen und als Treibstoff genutzt werden kann. Im Vergleich zu fossilem Erdgas spart die Regio Energie Solothurn so rund 1’500 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Mit der in der Kompogas produzierten Menge Biogas können rund 400 Einfamilienhäuser beheizt werden. Die Kompogas Utzenstorf AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Axpo Biomasse AG, der Regio Energie Solothurn, der Gast AG Utzenstorf und der Kikom GmbH Burgdorf.
Am 11. August 2025 wird die Biogasaufbereitungsanlage mit geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, der Energiebranche sowie Gaskundinnen und Gaskunden aus Utzenstorf und Bätterkinden offiziell eingeweiht.
Downloads
In Mailingliste eintragen
Wir informieren Sie regelmässig über die Entwicklung der Regio Energie Solothurn.
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein.