Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026
Diese Information erfolgt aufgrund der Weisung 4/2024 der ElCom.
Eintarifierte Kosten Netz, Messung und Energielieferung
Im Vergleich zum Vorjahr steigen die eintarifierten Kosten im Netz um 1.59 %, in der Energielieferung sinken sie um 17.65 %. Der Strompreis sinkt durchschnittlich um 3.0 Rp./kWh (–9.5 %). Ein Fünf-Zimmer-Haushalt mit Elektroherd und Tumbler mit einem jährlichen Verbrauch von 4 500 kWh (ElCom-Verbrauchskategorie H4) und dem Standardprodukt «so regional» bezahlt im Vergleich zum Vorjahr in Summe 131 Franken weniger für den Strom.
Die Energietarife sinken dank tieferen Beschaffungskosten.
Die Netzkosten (Netznutzung und Messung) der Regio Energie Solothurn steigen leicht an, weil ein Teil der Netz-Deckungsdifferenzen eingerechnet wurden. Für das Jahr 2026 müssen die Verteilnetzbetreiber erstmals einen separaten, kostenbasierten Messtarif berechnen. Dieser wird als separate Rechnungsposition aufgeführt. Die Systemdienstleistungen Swissgrid (SDL) sinken, wobei die Stromreserve des Bundes steigt. Ab 2026 wird neu vom Bund ein «Tarifzuschlag für solidarisierte Kosten über das Übertragungsnetz» eingeführt.
Die Abgaben der Gemeinde Solothurn steigen aufgrund von eingerechneten Deckungsdifferenzen aus der Konzessionsabgabe. Die Abgaben der restlichen Gemeinden bleiben unverändert.
Die Tarifblätter für sämtliche Kundengruppen und Produkte finden Sie hier: