Unsere Gasprodukte
Biogas ist eine wertvolle, erneuerbare Energie, die in unserer Region aus Klärschlamm sowie Grüngut und Küchenabfällen gewonnen wird. Unsere vier Gasprodukte enthalten einen unterschiedlich hohen Anteil Biogas. Sie haben die Wahl und entscheiden, welches Produkt Sie beziehen möchten.
Preisblatt Gasprodukte Juni 2022
Preisblatt Gasprodukte Mai 2022
Preisblatt Gasprodukte April 2022
Preisblatt Gasprodukte März 2022
Preisblatt Gasprodukte Januar 2022
Preisblatt Gasprodukte Dezember 2021
Preisblatt Gasprodukte November 2021
Preisblatt Gasprodukte Oktober 2021
Preisblatt Gasprodukte Juli 2021
Preisblatt Erdgas April 2021
Preisblatt Erdgas Januar 2021
Gaspreisinformation
Möchten Sie über Gaspreisanpassungen per Mail informiert werden? Senden Sie ein Email mit Betreff Gaspreisinformation und Ihrem vollständigen Namen an vertrieb@regioenergie.ch.
Wechselmöglichkeit des Gasproduktes
Ein Produktewechsel ist jeweils per 1. Januar oder unmittelbar nach der Jahresabrechnung möglich.
Nehmen Sie Ihre Bestellung gleich in unserem Online-Kundenportal vor okp.regioenergie.ch
Gerne können Sie uns den Wechsel auch per E-Mail an eric.lanz@regioenergie.ch oder per
Telefon 032 626 94 16 melden.

Häufig gestellte Fragen
Der Erdgasverbrauch wird jährlich über den Erdgaszähler ermittelt. Der Zähler misst Erdgas in Kubikmeter (m3). Für die Abrechnung wird der Erdgasverbrauch von m3 in kWh umgerechnet. Der Umrechnungsfaktor beträgt 10.5.
Bei der Abrechnung von Erdgas werden folgende Werte Berücksichtigt:
Erdgas (Arbeit):
Die bezogene Menge Erdgas in kWh
CO2-Abgabe:
Bezogen auf die Menge Erdgas in kWh
Leistung:
Die Installierte Leistung des Verbrauchers in kW, deckt die Kosten der Versorger für Transport, Speicherung, Strukturierung und Verteilung.
Die CO2-Abgabe wird auf fossile Brennstoffe (Heizöl, Erdgas, Kohle, Petrolkoks und weitere) erhoben, wenn diese zur Wärmegewinnung, zur Erzeugung von Licht, in thermischen Anlagen zur Stromproduktion oder für den Betrieb von Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen verwendet werden.
Die CO2-Abgabe wurde im Jahr 2008, als Reaktion auf die zu geringe CO2-Emissionsreduktion aus dem Brennstoffsektor, eingeführt.
Die Eidgenössische Zollverwaltung erhebt die Abgabe beim Grenzübertritt in die Schweiz. Die Abgabe wird dem entsprechenden Energielieferanten in Rechnung gestellt. Diese wird den Endkundinnen und Kunden eins zu eins über die Energierechnung weiterverrechnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Je nach Kohlenstoffgehalt (CO2) eines Energieträgers wird bei dessen Verbrennung mehr oder weniger CO2 freigesetzt. Der Kohlenstoffgehalt bestimmt deshalb die Höhe der CO2-Abgabe für jeden Energieträger.
Aktuell beträgt die Abgabe 120 Franken pro Tonne CO2. Dies entspricht:
- 2.169 Rp./kWh Erdgas